Isai (Asse, Jesse) und Amrat
Ehemann Isai (Asse, Jesse) 27,30,36
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Vater: Obed ( - ) 27,30,36 Mutter: Nefut ( - ) 30
Ehe: - [MRIN:7328]
Ehefrau Amrat 30
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Vater: Othan ( - ) 30 Mutter:
Kinder
1 M Eliab 102
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
2 M Abinadab 102
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
3 M Simea (Schima) 102
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
4 M Nathanel (Nathanael) 103
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
5 M Raddai 103
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
6 M Ozem 104
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
7 W Zeruja 105
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
8 W Abigal 105
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
9 M König David 27,30,34,35
Geboren: 1034 v. Chr. - Bethlehem Getauft: Gestorben: 0971 v. Chr. - Jerusalem Bestattet:Ehepartner: Ahinoam ( - ) 37 Ehe: [MRIN:7329]Ehepartner: Abigail ( - ) 37 Ehe: [MRIN:7330]Ehepartner: Maacha ( - ) 38 Ehe: [MRIN:7331]Ehepartner: Haggith ( - ) 38 Ehe: [MRIN:7333]Ehepartner: Abital ( - ) 39 Ehe: [MRIN:7334]Ehepartner: Egla ( - ) 39 Ehe: [MRIN:7335]Ehepartner: Batseba (Bath-Schua, Bath-Seba, Balseba, Bathsheba) ( - ) 27,30,40 Ehe: [MRIN:7336]Ehepartner: NN ( - ) Ehe: [MRIN:7338]
![]()
König Anchises und Aphrodite (Venus)
Ehemann König Anchises 29,59
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Vater: Kapys (Capys) ( - ) 29,59 Mutter: Aigesta ( - ) 29
Ehe: - [MRIN:7443]Ereignisse
Er war tätig als König von Dardanos bei Troja.
Ehefrau Aphrodite (Venus) 29
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Kinder
1 M Aeneas 29,59
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:Ehepartner: Lavinia ( - ) 29 Ehe: [MRIN:7444]
Allgemeine Notizen: Ehemann - König Anchises
BIOGRAPHIE:
Anchises (griech. ???????) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, bekannt als schöner König von Dardanos bei Troja, ein Spross aus altem trojanischem Königsgeschlecht, Sohn des Kapys und der Themis (Tochter des Ilos). Er war Vater der Hippodameia, des Lyros (der kinderlos starb) und des trojanischen Helden Aineias, den er mit der Göttin Aphrodite zeugte, die ihm einst auf dem Ida in Gestalt einer phrygischen Hirtin (Kythereia) erschienen war.
Denn Zeus hatte die Liebesgöttin in unstillbare Liebe zu Anchises entbrennen lassen. Obwohl dieser außerordentlich schön war, war für Aphrodite eine Liebe zu einem Sterblichen, derer sie sich nicht erwehren konnte, eine große Schmach. Deshalb verbot sie ihm, davon anderen zu berichten. Er übertrat das Verbot im Rausch und wurde deshalb von einem Blitz des Zeus gelähmt (und/oder geblendet).
Am Ende des Trojanischen Krieges trug Aineias ihn auf seinen Schultern aus dem brennenden Troja. Er starb auf der Flucht in Drepanon auf Sizilien. Seine Begräbnis-Zeremonie ging in die Riten der Römer über - vgl. Aeneas.
![]()
Lebend und Lebend
Ehemann Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Vater: Lebend Mutter: Lebend
Ehe: - [MRIN:6378]
Ehefrau Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Kinder
1 M Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
2 W Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
3 W Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
4 M Lebend (Details wurden unterdrückt)
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
![]()
Johannes DAHINTEN und Angela
Ehemann Johannes DAHINTEN 71
Geboren: um 1580 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:
Vater: Jost DAHINTEN (um 1544-1623) 71 Mutter: Angela (Gela) (um 1549-1598) 71
Ehe: 1605-1610 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7703]
Ehefrau Angela 71
Geboren: Getauft: Gestorben: Bestattet:
Kinder
![]()
Jost DAHINTEN und Angela (Gela)
Ehemann Jost DAHINTEN 71
Geboren: um 1544 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 9. Apr. 1623 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhe: vor 1574 - [MRIN:7701]Ereignisse
Hausname: Dahinten, Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.
Ehefrau Angela (Gela) 71
Geboren: um 1549 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 15. Okt. 1598 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Kinder
1 M Konrad DAHINTEN 71
Geboren: Getauft: 31. Jan. 1574 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: Feb. 1593 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:
2 W Eva DAHINTEN 71
Geboren: 1576 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:Ehepartner: Konrad (Churt) STENGER (1572- ) 71,73 Ehe: 1596 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7060]
3 M Johannes DAHINTEN 71
Geboren: um 1580 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:Ehepartner: Angela ( - ) 71 Ehe: 1605-1610 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7703]
4 M Matthias DAHINTEN 71
Geboren: 1587 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:Ehepartner: Anna ( - ) 71 Ehe: 21. Apr. 1611 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7704]
5 W Maria (Merge) DAHINTEN 71,106
Geboren: 1589 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 3. Okt. 1624 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhepartner: Jakob BLECHER (1589-1613/1644) 71,106,107,108 Ehe: 1605-1610 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7705]
6 M Johannes DAHINTEN 71
Geboren: 1592 - Banfe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:
![]()
Johannes SCHÄFER und Angela (Gela)
Ehemann Johannes SCHÄFER 16,109
Geboren: um 1560 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: - Puderbach, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:Ehe: vor 1599 - [MRIN:3215] 16
Weiterer Ehepartner: Anna (um 1565-1597) 16 - vor 1590 [MRIN:7848] 16Ereignisse
Hausname: Arndts, Puderbach, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.
Ehefrau Angela (Gela) 16
Geboren: um 1574 Getauft: Gestorben: Bestattet:
Kinder
1 M Johannes SCHÄFER 16,109
Geboren: Getauft: 14. Jan. 1599 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: vor 1648 - Puderbach, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:Ehepartner: Elisabeth FEURING (1589-1675) 16 Ehe: 2. Okt. 1625 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:3214] 16
2 M Volmar SCHÄFER 16
Geboren: Getauft: 18. Apr. 1602 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: 11. Jun. 1602 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:
3 M Kraft SCHÄFER 16
Geboren: Getauft: 11. Sep. 1603 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: Bestattet:
4 W Margarete SCHÄFER 16
Geboren: Getauft: 18. Feb. 1610 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: Bestattet:
5 M Simon SCHÄFER 16
Geboren: Getauft: 23. Jan. 1614 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Gestorben: Bestattet:
![]()
Johannes VOLKHOLZ und Angela (Gela)
Ehemann Johannes VOLKHOLZ 71
Geboren: um 1523 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 21. Sep. 1593 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhe: um 1553 - [MRIN:7749]
Ehefrau Angela (Gela) 71
Geboren: um 1528 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 20. März 1581 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Kinder
1 M Jakob (Jacob) VOLKHOLZ 71,110
Geboren: um 1553 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben:![]()
Bestattet: 10. Jun. 1592 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhepartner: Agathe (Agathen) KELLER (1563-1613) 71,110 Ehe: 1583 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:2943]
2 W Barbara VOLKHOLZ 71
Geboren: um 1559 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 3. Apr. 1574 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
3 W Ursula VOLKHOLZ 71
Geboren: um 1567 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: 10. März 1597 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:
![]()
Seibold FRÖHLICH und Angela (Gela)
Ehemann Seibold FRÖHLICH 71
Geboren: um 1553 Getauft: Gestorben: Bestattet:Ehe: - [MRIN:7729]
Ehefrau Angela (Gela) 71
Geboren: um 1558 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 20. Sep. 1624 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Weiterer Ehepartner: Franz BLECHER (um 1555-1624) 71,107,108 - 26. Okt. 1617 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7728]
Kinder
![]()
Franz BLECHER und Angela (Gela)
Ehemann Franz BLECHER 71,107,108
Geboren: um 1555 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 21. Sep. 1624 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhe: 26. Okt. 1617 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7728]
Weiterer Ehepartner: Eulalia (Eilgen) JÄGER (um 1552- ) 71 - [MRIN:3405]
Weiterer Ehepartner: Johannetta (um 1563-1616) 71 - 1588 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:3406]Ereignisse
Hausname: Astmanns, Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen. Er war im Jahr 1623 tätig als Schultheiß. Er war im Jahr 1624 tätig als Unterschultheiß.
Ehefrau Angela (Gela) 71
Geboren: um 1558 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 20. Sep. 1624 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Weiterer Ehepartner: Seibold FRÖHLICH (um 1553- ) 71 - [MRIN:7729]Ehe-Ereignisse
Sie veröffentlichte am 5. Okt. 1617 In Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen ein Aufgebot.
Kinder
Allgemeine Notizen: Ehemann - Franz BLECHER
Bei der Geburt sowie 1581-1593 wurde er BODE genannt.
![]()
Henrich (Heinzgen) KELLER und Angela (Gela)
Ehemann Henrich (Heinzgen) KELLER 71,78
Geboren: um 1526 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben:![]()
Bestattet: 6. Jun. 1605 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhe: vor 1563 - [MRIN:6925]Ereignisse
Hausname: Mittelste, Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.
Ehefrau Angela (Gela) 71,78
Geboren: um 1531 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben:![]()
Bestattet: 6. Apr. 1608 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Kinder
1 M Johannes (Hans, Hanses) KELLER 71,78,111,112,113
Geboren: um 1556 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben:![]()
Bestattet: 16. Feb. 1601 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhepartner: Rosine (um 1561-nach 1589) 71,78,112,113,114 Ehe: um 1586 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:1760]
2 M Johannes KELLER 71
Geboren: um 1561 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 11. Jan. 1584 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
3 W Agathe (Agathen) KELLER 71,110
Geboren: 1563 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen![]()
Getauft: Gestorben: Todesursache: Pest (wahrscheinlich)![]()
Bestattet: 30. Sep. 1613 - Volkholz, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhepartner: Jakob (Jacob) VOLKHOLZ (um 1553-1592) 71,110 Ehe: 1583 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:2943]Ehepartner: Cyriaci ( -1604) 110 Ehe: 1593 [MRIN:2944]Ehepartner: Diebold (Dipel) ( -1613) 110 Ehe: um 1605 [MRIN:2945]
4 M Arnold KELLER 71
Geboren: 1565 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: nach 1655 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:
5 W Elisabeth KELLER 71
Geboren: um 1567 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:
6 W Barbara KELLER 71
Geboren: 1569 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet:
7 M Arnold KELLER 11,71
Geboren: 1571 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: 12. Mai 1610 - Amtshausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Bestattet:Ehepartner: Elisabeth HEIN (1580-1636) 11 Ehe: vor 1603 [MRIN:8676]
8 W Juliane KELLER 11,71,106,115
Geboren: 1573 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen![]()
Getauft: Gestorben:![]()
Bestattet: 7. Dez. 1651 - Amtshausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-WestfalenEhepartner: Johannes (Johann) BENFER (1564-1632) 4,11,71,106,115 Ehe: 1593 - Feudingen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:2673]
9 M Thomas KELLER 71
Geboren: 1577 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Getauft: Gestorben: Bestattet: 22. Apr. 1607 - Rückershausen, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
Allgemeine Notizen: Ehemann - Henrich (Heinzgen) KELLER
BEERDIGUNG:
Beerdigungsregister der Ev. Kirchengemeinde Feudingen 1605
11. Heinzgen Keller von
Rückershausen am 6.t.
Junij
Allgemeine Notizen: Ehefrau - Angela (Gela)
BEERDIGUNG:
Beerdigungsregister der Ev. Kirchengemeinde Feudingen 1608
[Der Eintrag ist offenbar nachgetragen worden, da er der letzte
im Jahr 1608 ist und nicht in die zeitliche Abfolge passt.]
19. Gelt[?] Heinzg. uxor ..
Rückersh. 6. Ap.
[Fraglich, ob es sich um die Frau von Henrich Keller handelt,
denn Henrich Keller ist bereits 1605 gestorben, und deshalb
hätte sie mit Wittib und nicht mir uxor [Ehefrau] beschrieben
werden müssen.
Das in anderen Quellen (myheritage) oft genannte Datum 4.6.1608
ist definitiv falsch. Es gibt 1608 keinen Eintrag mit diesem Datum.]
![]()
Quellen
1. Gauron, Marie.
2. Frye, Ronald W. (http://www.lds.net/pages/ronfrye/pafx.htm#TOC).
3. Wied, W, Rinthe - Ein Dorf in Wittgenstein (Rinther Heimat- und Kulturverein e.V., 1982), S. 173.
4. Völkel, Joachim.
5. Werner Wied, Erndtebrück, ein Heimatbuch des obersten Edertales (Im Selbstverlag der Jagdgenossenschaft Erndtbrück, Erndtebrück 1977), S. 403.
6. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück.
7. Kirchenbuch Großzössen, 1757-1800, S. 98, Nr. 3.
8. Kirchenbuch Großzössen, 1801-1849, S. 41, Nr. 6.
9. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Trachenau.
10. Martin, Donald J..
11. Mehldau, Jochen Karl.
12. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 71, Heft 3, Seite 112.
13. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 574.
14. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 2.
15. Der Sicherhof in Puderbach.
16. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Laasphe.
17. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 351.
18. Schneider, Gustav.
19. Dr. Edmund Strutz, Deutsches Geschlechterbuch, Band 138, 16. Hessischer Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 149.
20. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Elsoff.
21. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1942/12 Seite 47.
22. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 242, 243.
23. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 57.
24. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 43, 57.
25. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 179.
26. Die Bibel, Matthäus 1, 16.
27. Ephraim der Syrer (aus dem syrischen Text von drei unedierten Handschriften ins Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Carl Bezold, Lepzig 1883).
28. Die Bibel, 1. Chronik 3,13.
29. Wikipedia (www.wikipedia.org).
30. Apostel Clement (http://www.sacred-texts.com/chr/aa/aa2.htm).
31. Die Bibel, 1. Chronik 3,12.
32. Die Bibel, 1. Chronik 3,10.
33. Die Bibel, 1. Chronik 3,10; 1. Könige 14,21.
34. Die Bibel, 1. Chronik 2,15; 1. Könige 2,11.
35. www.judentum-projekt.de.
36. Die Bibel, 1. Chronik 2,12.
37. Die Bibel, 1. Chronik 3,1.
38. Die Bibel, 1. Chronik 3,2.
39. Die Bibel, 1. Chronik 3,3.
40. Die Bibel, 1. Chronik 3,5.
41. Die Bibel, 1. Mose 11,26.
42. Die Bibel, 1. Mose 11,24.
43. Die Bibel, 1. Mose 23,1-2.
44. Die Bibel, 1. Mose 25,1.
45. Die Bibel, 1. Mose 16,15.
46. Die Bibel, 1. Mose 21,3.
47. Die Bibel, 1. Mose 25,20.
48. Die Bibel, 1. Mose 25,2.
49. Settipani, Christian, The Ancestors of Charlemagne: Addenda (1990) (www.rootsweb.com/~medieval/addcharlENG.pdf).
50. Schreiber, K.H, Genealogie Mittelalter (www.genealogie-mittelalter.de).
51. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (www.bautz.de/bbkl).
52. Die Bibel, Matthäus 1, 14.
53. Collins, Carr P, Royal Ancestors of Magna Carta Barons (www.royalancestorscollins.com).
54. Die Bibel, 1. Mose 3,20.
55. Die Bibel, 1. Mose 4,1.
56. Die Bibel, 1. Mose 4,2.
57. Die Bibel, 1. Mose 4,25.
58. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 54.
59. Keyser, John D. (http://hope-of-israel.org/i000109a.htm).
60. Prof. Dr. phil. habil. Heinz Klingenberg (http://userpage.fu-berlin.de/~alvismal/2odin.pdf).
61. Die Bibel, 1. Mose 46,12 - 1. Chronik 2,4.
62. Die Bibel, 1. Mose 29,35.
63. Die Bibel, 1. Mose 46,12 - 1. Chronik 2,5.
64. Gerichtsbuch Wolkenburg beim Amtsgericht Penig (Sächsisches Staatsarchiv Chemnitz).
65. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna.
66. Erwin Lorentz, Die Sippengeschichte der Familien Pfeil (Spiekeroog, im Erndting 1935), S. 28a.
67. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 67, Heft 1, S. 70.
68. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/1 Seite 2.
69. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 406.
70. Martin, Ralph J. (http://worldconnect,rootsweb.com).
71. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Feudingen.
72. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/1 Seite 3.
73. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/2 Seite 7.
74. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Fischelbach.
75. Kieke, Irma Rosa Wunderlich (http://www-personal.ksu.edu/~urband/EPages.htm).
76. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 335.
77. Hinkel, Gabi (www.ahnenforschung-hinkel.de).
78. Grauel, Brigitte und Hans Hermann (http://gw.geneanet.org/elisabeth52, http://gedbas.genealogy.net).
79. Bergau, Ingrid.
80. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Fischelbach.
81. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 552.
82. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 317.
83. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 553.
84. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 550, 583.
85. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 550.
86. Die Bibel, 2. Könige 8,18; 2. Könige 11,1.
87. Die Bibel, 1. Chronik 3,11.
88. Die Bibel, 2. Könige 12,2.
89. Die Bibel, 2. Könige 14,2.
90. (www.mythologica.de).
91. (www.britannia.com).
92. (www.hdhdata.org).
93. Ford, David Nash, Early British Kingdoms (www.earlybritishkingdoms.com).
94. Die Bibel, Matthäus 1, 13.
95. Die Bibel, Matthäus 1, 12.
96. Die Bibel, 1. Chronik 2,9.
97. Die Bibel, 1. Chronik 2,10.
98. Die Bibel, 2. Mose 6,23.
99. Die Bibel, 1. Chronik 3,10; 1. Könige 22,41.
100. Die Bibel, 1. Chronik 3,14.
101. Die Bibel, 2. Könige 23,31.
102. Die Bibel, 1. Chronik 2,13.
103. Die Bibel, 1. Chronik 2,14.
104. Die Bibel, 1. Chronik 2,15.
105. Die Bibel, 1. Chronik 2,16.
106. Klein, Jost.
107. Werner Wied, Feudingen 1218-1968, Ein Wittgensteiner Dorfbuch (Im Selbstverlag der Gemeinde Feudingen, Kreis Wittgenstein, Feudingen 1968), S. 513.
108. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1641/12 Seite 55-56.
109. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 321.
110. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 524.
111. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 438, 442.
112. Simon, Andy (http://worldconnect.rootsweb.com).
113. Henderson, Judith (http://worldconnect.rootsweb.com).
114. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 442.
115. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 324.
Home | Inhaltsverzeichnis | Nachnamen | Namensliste
Diese Webseite wurde am 31. Dez. 2020 mit Legacy 9.0 von MyHeritage erstellt; Pflege der Webseite und Copyright für den Inhalt: Inhaber der Webseite