Familiengruppe von Michael Pfeil



Bild
Gottfried




Ehemann Gottfried 50

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 
                 Ehe:  -  [MRIN:7116]



Ehefrau

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


Kinder
1 W Gräfin Reinhild 50,51

             Geboren: 0860
             Getauft: 
           Gestorben: 0931-0932
           Bestattet: 
          Ehepartner: Graf Dietrich VON RINGELHEIM (0872-0916) 50
                 Ehe:  [MRIN:7112]



Allgemeine Notizen: Ehemann - Gottfried

Er war Normanne.
Bild

Peter VOMHOF und Gottliebe




Ehemann Peter VOMHOF 16

             Geboren: 
             Getauft: 12. Feb. 1598 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 18. Mai 1651 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen


               Vater: Johannes VOMHOF (um 1552-1605) 16
              Mutter: Mechthild (um 1557-      ) 16


                 Ehe: um 1628 -  [MRIN:8224] 16

Ereignisse

Hausname: Königstraße 6, 1645, Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.




Ehefrau Gottliebe 16

             Geboren: um 1603
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 2. Jan. 1650 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen


Kinder
1 M Valerius VOMHOF 16

             Geboren: um 1628 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
             Getauft: 
           Gestorben: 1682-1689
           Bestattet: 
          Ehepartner: Anna Katharina BENFER (um 1630-      ) 16
                 Ehe: 6. Mai 1655 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:8219] 16


2 M Johannes VOMHOF 16

             Geboren: 
             Getauft: 11. Jun. 1643 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



3 W Susanne VOMHOF 16

             Geboren: 
             Getauft: 5. Sep. 1646 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



4 M Johann Peter VOMHOF 16

             Geboren: 
             Getauft: 25. März 1648 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 




Bild
Johannes WALLE und Gottliebe




Ehemann Johannes WALLE 16,18

             Geboren: 


             Getauft: 22. März 1626 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 


           Bestattet: 21. Jun. 1700 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen


               Vater: Johannes WALLE (1602-1653/1665) 16
              Mutter: Elisabeth (um 1601-      ) 16


                 Ehe: vor 1655 -  [MRIN:2370] 16

Ereignisse

Hausname: Jakobs, Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.




Ehefrau Gottliebe 16

             Geboren: um 1630
             Getauft: 
           Gestorben: nach 1678 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Bestattet: 


Kinder
1 M Johann Jakob WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 11. März 1655 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 
          Ehepartner: Katharina HESSE (      -      ) 16
                 Ehe: 20. Dez. 1690 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:8188] 16


2 M Johann Georg WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 26. Okt. 1656 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



3 W Anna Gertrud WALLE 16,18,171

             Geboren: 


             Getauft: 27. März 1659 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen 120
           Gestorben: vor 1737
           Bestattet: 
          Ehepartner: Johannes FEURING (um 1644-      ) 16,18
                 Ehe: 16. Jan. 1678 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:2371] 16
          Ehepartner: Johann Kraft ROTH (um 1660-vor 1723) 16,18,171
                 Ehe: vor 1688 [MRIN:1581]


4 M Joachim WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 15. Jul. 1660 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



5 M Johann Kraft WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 13. März 1663 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



6 W Anna Elisabeth WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 19. Nov. 1665 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 10. Sep. 1669 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen



7 M Henrich WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 3. Mai 1668 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 10. Sep. 1669 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen



8 M Leopold WALLE 16,18

             Geboren: 


             Getauft: 24. Jul. 1670 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 


           Bestattet: 16. März 1717 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
          Ehepartner: Anna Katharina SCHMIDT (1666-      ) 16,68
                 Ehe: 1698 - Laasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:8132] 16


9 M Johann Kraft WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 1. Apr. 1673 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 



10 M Kraft Georg WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 7. Nov. 1675 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 
          Ehepartner: Anna Katharina SCHÄFER (1684-      ) 16
                 Ehe: 20. Mai 1710 - Arfeld, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen [MRIN:7912] 16


11 W Anna Elisabeth WALLE 16

             Geboren: 
             Getauft: 14. Apr. 1678 - Niederlaasphe, Stadt Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
           Gestorben: 
           Bestattet: 




Allgemeine Notizen: Ehemann - Johannes WALLE

Henchen (*)
Hans (+)

TAUFE:
Taufregister der Ev. Kirchengemeinde Laasphe 1626

Hans Wallen [Vater]
Henchen [Kind]
Henchen Wallen von Wallen Elisabeth des Niederlaspher Müllers ... [Paten]
Dominica Laetare [22.3.1626 im gregorianischen Kalender]
Evigila Dormine Jesu in crepa male .....

BEERDIGUNG:
Beerdigungsregister der Ev. Kirchengemeinde Laasphe 1700

den 21. begraben zu Niderlasphe Hans Walle Senior daselbst alt 74 iahr.
Bild

Otto KLEIN und Grete




Ehemann Otto KLEIN 347

             Geboren:  - Hemschlar in "Heyge"
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Heinrich Ludwig KLEIN (um 1868-1934) 347
              Mutter: Auguste KNEBEL (um 1875-1937) 347


                 Ehe:  -  [MRIN:4472]



Ehefrau Grete 347

             Geboren:  - Siegen, Stadt Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


Kinder

Bild
Graf Leuthard VON FEZENSAC und Grimhild




Ehemann Graf Leuthard VON FEZENSAC 50

             Geboren: 0760-0765
             Getauft: 
           Gestorben: 0809
           Bestattet: 


               Vater: Graf Gerhard (I.) VON PARIS (      -0779) 50
              Mutter: Gräfin Rotrud (      -      ) 50


                 Ehe:  -  [MRIN:7131]

Ereignisse

Er war im Jahr 0781-0809 tätig als Graf von Fezensac.




Ehefrau Grimhild 50

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


Kinder
1 W Gräfin Ingeltrud VON FEZENSAC 50

             Geboren: 0805
             Getauft: 
           Gestorben: nach 0834
           Bestattet: 
          Ehepartner: Graf Odo VON ORLEANS (      -0834)
                 Ehe:  [MRIN:7126]



Allgemeine Notizen: Ehemann - Graf Leuthard VON FEZENSAC

BIOGRAPHIE:

Leuthard Graf von Fezensac (781-809)
------------
760/65- 809


Sohn des Grafen Gerhard I. von Paris und der Rotrud


Werner Karl Ferdinand: Seite 431
*******************
"Die Nachkommen Karls des Großen"

Gerhard I., Graf von Paris in der Mitte des 8. Jahrhunderts, hatte von seiner Gattin Rotrud, in der man eine Verwandte Karl Martells sieht, die Söhne Stephan (sein Name erinnert an den Papstbesuch in Saint-Denis zur Zeit Pippins III. und kommt auf diesem Weger in den fränkischen Hochadel), Leuthard, Bego (auch Biggo, Beggo) und die Tochter Rothild. Stephan, der von einer Gattin Amaltrudis eine Tochter Bertrada hatte, war um 800 Graf von Paris, Leuthard war um die gleiche Zeit Graf von Fezensac in der Gascogne, gehörte also zur engeren Umgebung des jungen aquitanischen Königs und späteren Kaisers LUDWIG. Wohl sicher zu Recht hat Louis, im Gegensatz zu älteren Vermutungen, als Kinder Leuthards und seiner Gemahlin Grimhild angesehen sowohl Adalhard, den Seneschall, als auch Gerhard II. und Ingeltrud.

Hlawitschka, Eduard: Seite 166-169
******************
"Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert"

Sein Bruder Leuthard hingegen trat um die gleiche Zeit (bezeugt 781-809) als Graf von Fetensac in der Gascogne auf und zählte auch bald zur engeren Umgebung des jungen aquitanischen Königs und späterern Kaisers LUDWIG DEM FROMMEN.
Leuthard, Graf von Fezensac, der Bruder Stephans und Begos, war offensichtlich mit einer gewissen Grimhild verheiratet.
Graf Gerhard von Vienne bezeichnete sich jedenfalls in der Gründungsurkunde des Klosters Vezelay als Sohn eines Grafen Leuthard und seiner Frau Grimhild. Identifiziert man also jenen Leuthard, Gemahl einer Grimhild, mit Graf Leuthard von Fezensac und sieht man in diesem Grimhild-Gemahl nicht einen Sohn (oder Neffen) Leuthards von Fezensac und bejaht man damit die notwendige Schlußfolgerung, daß Leuthard von Fezensac seine Nachkommenschaft erst im Alter von 40-50 Jahren zeugte, so haben wir auch des Seneschalls Vater gefunden.

Riche Pierre: Seite 173
***********
"Die Karolinger. Eine Familie formt Europa."

Erwähnenswert sind auch die GERHARDINER, die Familie Graf Gerhards von Paris, von dessen beiden Söhnen der eine Stephan, ebenfalls Graf von Paris wurde, der andere, Leuthard, erlangte die Grafschaft Fezensac in Aquitanien.

oo Grimhild
-

Kinder:

Ingeltrud
805-

oo Odo Graf von Orleans
- 834

Gerhard Graf von Vienne
800- 878/79

Adalhard I. Seneschall
810- 870
Bild

Peleg und Hadeeb




Ehemann Peleg 30,299

             Geboren: berechnet 2238 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: berechnet 1999 v. Chr.
           Bestattet: 


               Vater: Eber (Obed) (berechnet 2272 v. Chr.-berechnet 1808 v. Chr.) 30,242
              Mutter: Rasdah (      -      ) 30


                 Ehe:  -  [MRIN:7300]



Ehefrau Hadeeb 30

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Hamlah (      -      ) 30
              Mutter: 




Kinder
1 M Regu (Jareu, Reu) 30,300

             Geboren: berechnet 2208 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: berechnet 1969 v. Chr.
           Bestattet: 
          Ehepartner: Tanaa'b (      -      ) 30
                 Ehe:  [MRIN:7301]


2 W Kahal (Feel) 27,30

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 
          Ehepartner: Serug (berechnet 2176 v. Chr.-berechnet 1946 v. Chr.) 27,30,348
                 Ehe:  [MRIN:7302]



Bild
Jakob (Jacob) und Hadhbith (Harteeb)




Ehemann Jakob (Jacob) 27,30,277

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Matthan (Mathan) (      -      ) 27,30,277
              Mutter: Sabhrath (Sabrat, Seerab) (      -      ) 27,30


                 Ehe:  -  [MRIN:7367]



Ehefrau Hadhbith (Harteeb) 27,30

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Eleasar (Eleazar) (      -      ) 27,30,277
              Mutter: Dihath (Hanbeth) (      -      ) 27,30




Kinder
1 M Joseph 26,27

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 
          Ehepartner: Maria (      -      ) 26
                 Ehe:  [MRIN:7368]



Bild
Hadra (Hwala, Athra, Annarr)




Ehemann Hadra (Hwala, Athra, Annarr) 53,60

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Bedwig (Bedvig) (      -      ) 53,59,60
              Mutter: 


                 Ehe:  -  [MRIN:7258]



Ehefrau

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


Kinder
1 M Iterman (Itrmann) 53,60

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 




Bild
Noah (Noach, Nuh) und Haikal




Ehemann Noah (Noach, Nuh) 27,30,53,349,350,351

             Geboren: berechnet 2940 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: berechnet 1990 v. Chr.
           Bestattet: 


               Vater: Lamech (berechnet 3122 v. Chr.-berechnet 2345 v. Chr.) 27,30,53,352
              Mutter: Kipa (Kifar) (      -      ) 27,30


                 Ehe:  -  [MRIN:7261]



Ehefrau Haikal 27,30

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Namos (Mashamos) (      -      ) 27,30
              Mutter: 




Kinder
1 M Sem (Shem, Tuitsch, Tuisto) 30,239,240

             Geboren: berechnet 2440 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: nach 1977 v. Chr.
           Bestattet: 
          Ehepartner: Leah (      -      ) 30
                 Ehe:  [MRIN:7235]


2 M Ham 239

             Geboren: berechnet 2440 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 



3 M Japheth (Yafith) 53,239,353

             Geboren: berechnet 2440 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 




Allgemeine Notizen: Ehemann - Noah (Noach, Nuh)

BIOGRAPHIE:
1. Mose 5,28-29
Lamech war 182 Jahre alt und zeugte einen Sohn und nannte ihn Noah und sprach: Der wird uns trösten in unserer Mühe und Arbeit auf dem Acker, den der HERR verflucht hat.
1. Mose 5,32
Noah war 500 Jahre alt und zeugte Sem, Ham und Jafet.
1. Mose 7,11-13
In dem sechshundertsten Lebensjahr Noahs am siebzehnten Tag des zweiten Monats, an diesem Tag brachen alle Brunnen der großen Tiefe auf und taten sich die Fenster des Himmels auf, und ein Regen kam auf Erden vierzig Tage und vierzig Nächte. An eben diesem Tage ging Noah in die Arche mit Sem, Ham und Jafet, seinen Söhnen, und mit seiner Frau und den drei Frauen seiner Söhne;

Das 600. Jahr Noahs
Natürlich hat man im Laufe der Jahrtausende auch immer wieder über das Jahr der Sintflut spekuliert und es zu berechnen versucht. Nach dem Mahabharata, jenem riesigen indischen Epos, das achtmal so lang ist wie Ilias (Kampf um Troja) und Odyssee (Irrfahrten des Odysseus) zusammen - es wurde im 5. Jahrhundert v.Chr. begonnen, aber erst um 500 n.Chr. in der uns vorliegenden Form abgeschlossen -, fand die Flut am Ende des Dvapara-Yugas, des dritten Weltzeitalters, statt. Nun ist es höchst merkwürdig, daß das darauf folgende Kali-Yuga, also das trübselige Zeitalter nach der Sintflut, in dem wir jetzt leben, gemäß indischer Vorstellung am 18. Februar 3102 v.Chr. begonnen haben soll. Andererseits begann die Sintflut nach persischen Quellen gerade einen Tag vorher am 17. Februar 3102 v.Chr. Den Beginn des jetzigen Kali-Yugas haben die Inder somit eindeutig an die Sintflut geknüpft. Man sieht jedoch leicht ein, daß die Perser und nach ihnen die Inder den "17. Tag des zweiten Monats" Noahs in der Genesis als den 17. Februar des von Cäsar eingeführten julianischen Jahres mißverstanden haben, das mit dem Januar begann. Damit wird auch das Jahr 3102 v.Chr. als Jahr der Sintflut sehr zweifelhaft. Nachdem uns aber das Gilgamesch-Epos den exakten Stand der Sonne (227°) in der Ekliptik bei Sintflutbeginn enthüllt hat, sind wir nunmehr in der glücklichen Lage, auch das Jahr der Sintflut näher bestimmen zu können. Dabei spielen der Rabe und die Taube, die Noah aussandte, um zu sehen, ob die Wasser der Sintflut gesunken waren, eine entscheidende Rolle; denn den Raben und die Taube Noahs hatten die Babylonier gleich nach der Sintflut in die Sterne gesetzt, und zwar so, daß Rabe und Taube am Himmel Sinears genau an dem Tag im Jahr am Morgen vor Sonnenaufgang zum erstenmal sichtbar wurden, der dem "Tag" entsprach, an welchem Noah sie tatsächlich hatte fliegen lassen (siehe mein Buch ZEICHEN DER FINSTERNIS und den BIBLISCHEN BOTSCHAFTER vom Juni 1998). Gemäß dem masoretischen Text des Sintflutberichtes ließ Noah den Raben am 10. "Tag" des 11. noachitischen "Monats" (1. Mose 8, 6) fliegen, was einer Sonnenlänge von 130° (180° + 10x30° + 10° = 490° = 360° +130° = 130°) entspricht. Jeweils sieben Tage später sandte Noah dreimal die Taube aus. Als er die Taube 14 "Tage" nach dem Raben, am 24. "Tag" des 11. "Monats" (1. Mose 8, 8-11), zum zweitenmal aussandte, entsprechend einer Sonnenlänge von 144° (180° + 10x30° +24° = 504° = 360° + 144°), da kehrte sie am Abend desselben "Tages" mit einem frischen Olivenblatt im Schnabel zu Noah in die Arche zurück. Mit diesem Olivenblatt im Schnabel war die Taube Noahs auch am Himmel Sinears verstirnt. Allerdings wurde 2340 v.Chr. im Zuge einer Kalenderreform Noahs Taube durch zwei neue Sternbilder, die Waage und Ischtar, die Gattin Nimrods, ersetzt, so daß aus dem Olivenblatt im Schnabel der Taube eine Ähre in der Hand der Madonna von Babylon wurde. Nun sind auf der ersten Tafel der astronomischen Keilschrift-Serie MUL.APIN die Morgenerst-Aufgänge des Raben und der Ähre Ischtars um 2340 v.Chr. in Sonnenlängen angegeben: 145° Sonnenlänge für den Aufgang des Raben, und 160° Sonnenlänge für den Aufgang der Ähre, das ursprüngliche Olivenblatt der Taube. Während es beim Raben etwas problematisch ist, welchen Stern man zu wählen hat, kommt für die Ähre oder das Olivenblatt nur ein einziger Stern, nämlich der große Stern Alpha Virginis (Spica) an der Spitze der Ähre in Betracht. Wir müssen jedoch berücksichtigen, daß in der MUL.APIN-Tafel die Sonnenlängen auf Vielfache von 5 gerundet sind: die auf der Tontafel angegebenen Sonnenlängen können also bis zu 2° von den tatsächlichen Sonnenlängen abweichen. In der Tat ergibt die moderne Rechnung für den Aufgang des Raben eine Sonnenlänge von 144° statt 145°, und für die Ähre, also für die Taube, sogar nur eine Sonnenlänge von 157° statt 160°. Weil auch die moderne Rechnung wegen des unsicheren "Sehungsbogens" (arcus visionis) nur auf etwa 1° (also rund einen Tag) genau ist, müssen wir demnach schließen, daß in der MUL.APIN-Tafel jedenfalls die Sonnenlänge für den Morgenerst-Aufgang der Ähre (Taube) aufgerundet wurde, um höchstens 2°, wie wir sahen. Beim Morgenerst-Aufgang der Ähre (Taube) im Jahre 2340 v.Chr. stand die Sonne also bei 158° in der Ekliptik. Es ergibt sich also, daß im Jahre 2340 v.Chr. der Aufgang der Taube 14° oder 14 "Tage" später erfolgte als - gemäß hebräischer Bibel - im Jahr der Sintflut (158° minus 144°). Da nun infolge der sogenannten Präzession die Position der Sterne sich gegenüber dem Frühlings- und Herbstpunkt parallel zur Ekliptik um 1° in 72 Jahren in östlicher Richtung verschiebt und ebenso ihr Aufgang um jeweils 1° (rund einen Tag) später im Sonnenjahr erfolgt, waren von der Sintflut bis 2340 v.Chr. rund 14x72 Jahre oder 1008 Jahre vergangen. Folglich sandte Noah die Taube 1008 Jahre vor 2340 v.Chr., also im Jahre 3348 v.Chr. aus, und zwar am 17. August; denn der Sonnenlänge 144° entspricht (im Jahr 2340 v.Chr. exakt!) der 17. August (im zurückgerechneten gregorianischen Kalender). Als die Taube an diesem 24. "Tag" des 11. noachitischen "Monats" mit dem Olivenblatt im Schnabel zur Arche zurückkehrte, waren 324 "Tage" (10x30° + 24°) im 600. Lebensjahr Noahs vergangen. Der Sintflutbeginn am 17. "Tag" des 2. "Monats", 47 "Tage" nach Herbstanfang, fiel darum bereits ein Jahr vorher auf den 6. November 3349 v.Chr.
Freilich gilt dieses Datum wegen der genannten Unsicherheiten nur angenähert. Immerhin können wir sicher sagen, daß sich die Sintflut ungefähr um 3350 v.Chr. ereignete. Diese Datierung stimmt merkwürdigerweise mit dem Datum überein, das der große persische Gelehrte Al-Biruni (973-nach 1050) in seiner arabisch geschriebenen "Chronologie der orientalischen Völker" für die Sintflut angibt. Biruni schreibt, daß nach Berechnungen der Chaldäer von der Sintflut bis zum Beginn der Regierung des babylonischen Königs Nabonassar 2604 Jahre vergangen waren. Die Ära Nabonassars begann am 26. Februar (julianisch) 747 v.Chr. Rechnen wir 2604 Jahre von diesem Datum zurück, erhalten wir 3351/50 v.Chr. als Jahr der Sintflut.

Die Berechnung der Sintflut nach Dr. Werner Papke
Gemäß dieser Urkundenhypothese soll der Sintflutbericht der Bibel, der uns in den Kapiteln 6 bis 8 der Genesis überliefert ist, aus zwei sich widersprechenden Sintflutgeschichten des Jahwisten (J) und der Priesterschrift (P innnerhalb von E) zusammengesetzt sein.
Nach den exakten, der Priesterschrift (P mit Elohim als Gottesbezeichnung) zugeschobenen Daten der Genesis nahmen die Wasser der Sintflut auf der Erde erst nach Verlauf von 150 Tagen ab (8, 3), und die Sintflut dauerte insgesamt 370 Tage - vom 17. Tag des zweiten (!) Monats des 600. Lebensjahres Noahs (7, 11) bis zum 27. Tag des zweiten Monats im 601. Jahr (8, 13.14; vergleiche 7, 24 mit 8, 3.4). Andererseits kündigt Jahwe dem Noah an, er werde "40 Tage und 40 Nächte lang auf die Erde regnen" lassen (7, 4), was in den Versen 12 und 17 bestätigt wird.
Nun heißt es später in Kapitel 8, Vers 6: "Und es geschah am Ende von 40 Tagen, da öffnete Noah das Fenster der Arche, das er gemacht hatte, und ließ den Raben hinaus". Und nach jeweils 7 Tagen sendet Noah dann dreimal die Taube aus (Verse 8 bis 12). Alle diese Verse wies die "höhere Kritik" dem Jahwist zu (wobei jedoch die Zuweisung des Raben zu J oder P oder gar zu einem dritten "Quellentext" umstritten blieb) und interpretierte die "40 Tage" in Kapitel 8, Vers 6 selbstverständlich als Dauer des Sintflutregens, so daß die Sintflut nach dem Jahwist 40 Tage plus dreimal 7 Tage, insgesamt also nur 61 Tage gedauert hätte.
Liest man den biblischen Sintflutbericht hingegen nicht mit der Brille der "höheren Kritik", dann öffnete Noah das Fenster erst, als gerade "40 Tage" seit dem 1. Tag des zehnten (!) Monats vergangen waren, an welchem "die Spitzen der Berge sichtbar wurden" (Kapitel 8, Vers 5). Das heißt: seit Beginn der Sintflut am 17. Tag des zweiten Monats waren dann bis zum Öffnen des Fensters nicht erst 40 Tage, sondern bereits 224 Tage plus 40 Tage, insgesamt also 264 Tage vergangen, die sich in die Gesamtdauer der Sintflut von 370 Tagen ganz harmonisch einfügen.
Um die "höhere" Bibel-"Kritik" in ihrem Kern zu treffen, müßte man also schlüssig nachweisen, daß die "40 Tage" in Kapitel 8, Vers 6 des Sintflutberichts tatsächlich erst am 1. Tag des zehnten Monats (Kapitel 8, Vers 5) beginnen. Dieser Nachweis ist mir jetzt mit der Entdeckung der Taube Noahs am Himmel von Sinear gelungen!
Wie der Leser meines Buches DIE GEHEIME BOTSCHAFT DES GILGAMESCH weiß, begann meine Odyssee zu den Sternen von Sinear vor drei Jahrzehnten mit einer kleinen unscheinbaren Tontafel (MUL.APIN-Tafel) aus dem British Museum, die aus dem dritten Jahrhundert v.Chr stammt, auf der ich aber astronomische Beobachtungen aus dem dritten Jahrtausend v.Chr., genauer aus dem 24. Jahrhundert v.Chr., um 2340 v.Chr., fand, so daß es mir schließlich gelang, den gestirnten Himmel der Babylonier in dieser frühen Zeit vollständig zu rekonstruieren. Diese kleine MUL.APIN-Tafel sollte mir dann auch den Schlüssel zum berühmten Gilgamesch-Epos liefern, in dessen 11. Tafel bekanntlich die babylonische Sintflutgeschichte erzählt wird, die mit dem Sintflutbericht der Bibel in vielen Punkten verblüffend genau übereinstimmt. Ich erkannte, daß das Gilgamesch-Epos nicht nur auf Erden, sondern auch am gestirnten Himmel spielt, und zwar schon zur Zeit Sargons von Akkad um 2340 v.Chr., zur selben Zeit also, als auch die in der MUL.APIN-Tafel überlieferten astronomischen Beobachtungen gemacht worden waren, so daß die Tafel mir als willkommener astronomischer Kommentar zum Gilgamesch-Epos diente.
Das Epos beschreibt den Lauf des Gilgamesch als Planet Merkur durch den Tierkreisgürtel um 2340 v.Chr., wobei die jeweils erstmals im Jahr am Morgen vor Sonnenaufgang am Osthorizont aufgehenden Sternbilder kunstvoll in den Handlungsablauf verwoben sind.

Da sich die Position der Sterne gegenüber dem Äquator im Laufe der Zeit aufgrund der sogenannten Luni-Solar-Präzession stetig ändert, wird das gesamte Epos durch das unbestechliche Zeugnis der Sterne unverrückbar um 2340 v.Chr. am Himmel verankert. Damit hatte ich aber zugleich auch den für die "höhere" Bibel-"Kritik" verhängnisvollen Beweis erbracht, daß die Sintflut-Episode um 2340 v.Chr. schon ein integraler Bestandteil des Gilgamesch-Epos war; denn die der Sintflut zugeordneten Sternbilder überstreichen etwa ein Viertel der Bahn des Gilgamesch-Merkur am Himmel. Wenn man die Sintflut-Episode aus dem Epos entfernte, würde am Sternenhimmel eine riesige Lücke klaffen.

Auch die in der 11. Tafel des Epos dramatisch geschilderte Sintflut läuft also um 2340 v.Chr. am Himmel ab. Sogar Noah segelt mitsamt seiner Arche in den Sternen von Babylon. Nachdem Gilgamesch-Merkur entlang der Ekliptik, der Bahn der Sonne, zu den Sternbildern von Arche und Noah gelangt ist, erzählt ihm der Sintflutheld, der hier Utnapischtim, "der das Leben fand", heißt, die Geschichte der Sintflut: wie die großen Götter beschlossen hatten, die Menschheit durch eine Sintflut zu vernichten, aber Ea, der Gott der Erde, dem Utnapischtim den Plan der Götter verriet, und wie dieser auf Ea´s Rat dann die rettende Arche baute. Die Sintflut wütete "sechs Tage und sieben Nächte". Als Utnapischtim auf das Meer hinausschaute, "war still es ringsum. Und die ganze Menschheit war zu Lehm geworden." Die Arche war unterdessen am "Berg der Rettung" (Nisir (NI.MUSH)) gestrandet. Sechs Tage "erfaßte der Berg Nisir das Schiff und ließ es nicht wanken."

"Als der siebente Tag anbrach", so erzählt der babylonische Noah dem Gilgamesch weiter,
"Gab ich eine Taube hinaus und ließ sie fliegen.
Die Taube flog davon und kam zurück:
Sie fand keinen Ruheort und kehrte um.
Dann gab ich eine Schwalbe hinaus und ließ sie fliegen.
Die Schwalbe flog davon und kam zurück:
Sie fand keinen Ruheort und kehrte um.
Einen Raben gab ich nun hinaus und ließ ihn fliegen.
Der Rabe flog davon, und als er sah, daß das Wasser schwand,
Fraß er, im Schlamm watend, krächzte und kehrte nicht um."

Im Gegensatz zu Noah in der Genesis läßt also Utnapischtim zuerst - und zwar nur einmal - die Taube und zuletzt den Raben fliegen. Außerdem sendet der babylonische Noah noch eine Schwalbe aus. Seit George Smith 1872 im Keller des British Museum unter den rund dreißigtausend Tontafeln aus der "Bibliothek" Assurbanipals (669-627 v.Chr.) in Ninive diesen "chaldäischen Sintflutbericht" einer neuassyrischen Abschrift des akkadischen Gilgamesch-Epos entdeckte, haben die Gelehrten immer wieder vergeblich nach einem Grund für die zusätzliche Aussendung der Schwalbe gesucht. Ich brauchte jetzt aber nur einen flüchtigen Blick zum gestirnten Himmel von Babylon zu werfen, um sofort die Lösung des Rätsels zu finden: schräg oberhalb des Sternbildes Noahs stand um 2340 v.Chr. das Sternbild der Schwalbe, das zum erstenmal im Jahr am Morgen aufging, wenn das Sternbild der Arche gerade völlig über dem Ost-Horizont sichtbar war (siehe mein Buch DIE GEHEIME BOTSCHAFT DES GILGAMESCH). Daß in der Genesis die astronomisch bedingte Schwalbe fehlt, ist ein Indiz mehr für die historische Glaubwürdigkeit der Bibel. Der biblische Sintflutbericht geht offenbar auf eine uralte Quelle zurück, die im Gilgamesch-Epos um der Astronomie willen bereits verfälscht worden ist.
Natürlich findet sich 2340 v.Chr. auch ein Rabe in den Sternen von Babylon, derselbe Rabe, der über Griechen und Römer schließlich auch auf uns gekommen ist, so daß er noch heute jeden Sternglobus ziert. Wie ich inzwischen nachweisen konnte, ist dieser Rabe tatsächlich schon im vierten Jahrtausend v.Chr. in Erinnerung an die Sintflut in die Sterne von Sinear gesetzt worden. Aber der Rabe steht in einer ganz anderen Himmelsgegend: er hat in der Sintflutepisode der 11. Tafel des Epos also überhaupt keine astronomische Berechtigung. Offensichtlich war die Erinnerung an die Sintflut im 24. Jahrhundert v.Chr. beim Volk noch so lebendig, daß der Dichter des Gilgamesch-Epos den allbekannten Raben Noahs unmöglich weglassen konnte.
Dies gilt erst recht für die Taube. Denn eine Taube sucht man am gestirnten Himmel der Babylonier um 2340 v.Chr. und in den Jahrtausenden danach vergebens. Wenn sie trotzdem im Gilgamesch-Epos mitgeschleppt wurde, muß auch die Taube Noahs schon immer zum festen Bestand der Sintflutgeschichte gehört haben.

Nun ist es mir jedoch überraschend gelungen, auch die Taube Noahs schon lange vor 2340 v.Chr. am gestirnten Himmel Sinears zu entdecken. Sie hatte ein Olivenblatt im Schnabel und stand östlich (links) neben dem Raben Noahs (Abb. 1). (In meinem neuen Buch "ZEICHEN DER FINSTERNIS" habe ich im Kapitel "SHIBBOLET - Wie Noahs Taube zur Hexe von Babylon wurde", erstmals darüber berichtet.) Während der Rabe Noahs bis heute am Himmel erhalten blieb, wurde die Taube Noahs schon im 24. Jahrhundert v.Chr. durch zwei neue Sternbilder ersetzt, von denen eines die bekannte Waage (Libra) ist. Die Waage wurde, wie ich bereits in meinem Buch DIE GEHEIME BOTSCHAFT DES GILGAMESCH gezeigt habe, 2340 v.Chr. eingeführt, um die Tag- und Nachtgleiche am Herbstanfang anzuzeigen. Wenn damals die Sonne gerade im Herbstpunkt - im Schnittpunkt von Ekliptik und Äquator - stand, war der vordere helle Stern der Waage (Alpha Librae) am Morgen vor Sonnenaufgang zum erstenmal im Jahr über dem Osthorizont zu sehen. Die Waage markierte also im Sonnenjahr durch ihren ersten Morgen-Aufgang um 2340 v.Chr. gerade den Zeitpunkt, zu dem sich Tag und Nacht im Herbst die Waage hielten. Die Waage wurde aus dem östlichen Teil der Taube Noahs gebildet - und zusätzlich noch aus wenigen Sternen der Scheren des Skorpions, weshalb der Skorpion seitdem etwas kleinere Scheren hat. Aber auch der ganze Rest der Taube Noahs sollte nicht mehr am chaldäischen Himmel bestehen bleiben. Er wurde durch das Sternbild der Ischtar von Babylon (und Uruk) ersetzt, wobei das Olivenblatt im Schnabel der Taube nun zu einer Ähre in der Hand der Madonna von Babylon umgewandelt wurde (Abb. 2).

Die Folgen dieser Entdeckung sind verheerend für die "höhere Kritik" an der Genesis. Rabe und Taube Noahs am Himmel von Sinear setzen die "moderne" alttestamentliche Theologie in nur drei Zügen schachmatt.

1. Nach herrschender theologischer Meinung werden Rabe und Taube im biblischen Sintflutbericht zwei sich widersprechenden Sintflutversionen - dem Jahwist (Taube) und der Priesterschrift (Rabe) - zugeordnet, die angeblich erst im ersten Jahrtausend v.Chr. entstanden sind. Da Rabe und Taube Noahs in Erinnerung an die Sintflut schon vor 2340 v.Chr. unter die Sterne gesetzt wurden und beide 2340 v.Chr. in der Sintflutgeschichte des Gilgamesch-Epos zusammen genannt sind, ist die Hypothese der Bibelkritik völlig absurd. Rabe und Taube Noahs gehörten schon immer zum festen Bestand der einen Sintflutgeschichte.

2. Noah sendet zuerst den Raben und dann die Taube aus. Wenn der biblische Sintflutbericht authentisch ist, dann sollten Rabe und Taube Noahs in Erinnerung an die Sintflut so in die Sterne gesetzt worden sein, daß der Rabe vor der Taube am Himmel sichtbar wurde. Tatsächlich stand am Himmel Sinears der Rabe westlich von der Taube, so daß zuerst der Rabe und dann die Taube aufging.
Um 2340 v.Chr. wurden im Zuge einer Kalenderreform aus der Taube Noahs mit dem Olivenblatt (siehe Abb. 1) das Sternbild der babylonischen Ischtar mit der Ähre und die Waage gebildet. Aus: Papke, Werner: Zeichen der Finsternis, Abb. 37.
Die von Noah dreimal ausgesandte Taube kehrte zweimal zur Arche zurück, das zweite Mal mit einem frischen Olivenblatt im Schnabel. Das Olivenblatt ist also untrennbar mit dem zweiten Aussenden der Taube verbunden, und dieses Merkmal unterscheidet sie auch von allen anderen Tauben, so daß wir noch heute auf den vielen Ikonographien des Altertums die Taube eindeutig als Taube Noahs identifizieren können, weil sie mit einem Olivenblatt oder Olivenzweig im Schnabel dargestellt wurde. Auch die in die Sterne gesetzte Taube Noahs trug am Himmel, wie gesagt, ein Olivenblatt im Schnabel.
Nun sendet Noah die Taube 14 Tage nach dem Raben zum zweitenmal aus, und am Abend desselben Tages kehrt die Taube mit einem Olivenblatt im Schnabel zu ihm in die Arche zurück. Seit Aussendung des Raben waren also 15 Tage vergangen.
Wenn der Sintflutbericht der Genesis wirklich historisch zuverlässig ist, dann sollten wir zusätzlich erwarten, daß auch Rabe und Taube Noahs nach der Sintflut so in die Sterne gesetzt wurden, daß die Taube mit dem Olivenblatt im Schnabel 14 Tage nach dem Raben am Himmel sichtbar wurde. Gemäß der kleinen MUL.APIN-Tontafel ging 2340 v.Chr. die Ähre der Ischtar von Babylon tatsächlich rund 15 Tage nach dem Raben auf. Da die Ähre 2340 v.Chr. an die Stelle des Olivenblattes trat, erschien auch das Olivenbatt der Taube schon vor 2340 v.Chr. rund 15 Tage nach dem Raben am Himmel Sinears; denn die Zeit-Differenz (!) der Aufgänge der entsprechenden Sterne blieb im Laufe der Jahrtausende nahezu konstant.

3. Offensichtlich sind nun aber Rabe und Taube Noahs gerade so in die Sterne von Sinear gesetzt worden, daß sie auch an die genauen Tage im Sonnenjahr erinnern sollten, an denen Noah sie tatsächlich fliegen ließ. Da sich die ältesten Chaldäer zur zeitlichen Orientierung im (tropischen) Sonnenjahr nach dem Morgenerstaufgang von bestimmten Sternen richteten und deshalb intensiv den Morgenerstaufgang von Sternen beobachteten, wann also ein bestimmter Stern am Morgen vor Sonnenaufgang zum erstenmal im Jahr über dem Osthorizont zu sehen war, ist folglich der Morgenerstaufgang von Rabe und Taube ein entscheidendes Kriterium für die Datierung der Sintflut, wie wir gleich sehen werden. Gemäß der MUL.APIN-Tafel ging der Rabe um 2340 v.Chr. (im zurückgerechneten gregorianischen Kalender) am 18. August und die dem Olivenblatt entsprechende Ähre der Ischtar 15 Tage danach am 2. September in der Morgendämmerung zum erstenmal über dem Osthorizont von Babylon auf. Infolge der Präzession, die durch die langsame Kreiselbewegung der Erdachse verursacht wird, erfolgt der Morgenerstaufgang eines Sternes nach jeweils 72 Jahren rund einen Tag später. Da Rabe und Taube Noahs jedenfalls vor 2340 v.Chr. in die Sterne gesetzt wurden, gingen sie damals schon einige Tage früher als 2340 v.Chr. im Sonnenjahr erstmals auf - jeweils 1000 Jahre vorher um etwa 14 Tage früher. Da die nachweislich früheste Besiedlung des Zweistromlandes im vierten Jahrtausend v.Chr. erfolgte und gemäß Bibel und Babel die Menschen nicht lange nach der Flut in die von Euphrat und Tigris durchflossene Alluvialebene nördlich des Persischen Golfes eindrangen, die in der Genesis Sinear (Schin´ar) genannt wird, können wir die Sintflut unmöglich weiter zurück als ins fünfte Jahrtausend v.Chr. datieren, so daß infolge der Präzession die Aufgangsdaten von Rabe und Taube Noahs 2340 v.Chr. höchstens rund 36 Tage später im Sonnenjahr fielen als unmittelbar nach der Sintflut. Der himmlische Rabe ging also bei seiner Einführung frühestens am 13. Juli und die himmlische Taube nicht vor dem 28. Juli auf.
Für die Aussendung des Raben kommt somit nur die Zeit zwischen dem 13. Juli und dem 18. August in Betracht, für die Aussendung der Taube entsprechend die Zeit zwischen dem 28. Juli und dem 2. September.
Um die "höhere Kritik" nun schachmatt zu setzen, genügt es vollkommen, wenn wir den entsprechenden Monat im zurückgerechneten gregorianischen Kalender kennen, in dem die Sintflut ausbrach. (Nach der Genesis (7, 11) begann die Sintflut "im 600. Lebensjahr Noahs, im zweiten Monat".) Dieser Monat ist uns aber in den alten Quellen deutlich mehrfach überliefert. So schreibt der jüdische Geschichtsschreiber Josephus in seinen "Jüdischen Altertümern" im dritten Kapitel des ersten Buches: "Die Sintflut ereignete sich im 600. Lebensjahr Noahs, im zweiten Monat, der von den Makedoniern Dios, von den Hebräern aber Marsuane genannt wird." Marsuane ist die griechische Umschreibung für Marchesvan, den zweiten Monat im zivilen Jahr der Juden, das mit dem Tischri beginnt. Der Marchesvan entspricht unserem Oktober/November.
Gemäß der Hypothese der "höheren Kritik" öffnet der "jahwistische" Noah das Fenster der Arche 40 Tage nach Beginn der Sintflut und läßt 14 Tage danach die Taube zum zweitenmal fliegen. Da die Sintflut im Oktober/November begann, wäre die Taube folglich 54 Tage oder knapp zwei Monate später, also spätestens im Dezember/Januar mit dem Olivenblatt zu Noah in die Arche zurückgekehrt statt Ende Juli bis Anfang September.
Betrachten wir dagegen den Sintflutbericht der Genesis ganz natürlich als einen fortlaufenden Augenzeugen-Bericht, dann ist die Taube Noahs am 24. Tag des elften noachitischen Monats (Kapitel 8, Verse 5 und 6) oder rund neun Monate nach dem zweiten noachitischen Monat, in dem die Sintflut ausbrach, also neun Monate nach dem Oktober/November mit dem Olivenblatt zu Noah zurückgekehrt, das heißt: im Juli/August, genau in dem oben von uns errechneten Zeit-Intervall.
Wir gelangen somit zu dem eindeutigen Ergebnis, daß es mitnichten zwei sich widersprechende Sintflutgeschichten in der Genesis gibt; der Jahwist und die Priesterschrift sind Hirngespinste der Feinde Gottes, ersonnen, um die Glaubwürdigkeit der Bibel zu unterminieren.
Damit fällt die gesamte Quellenscheidungshypothese wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Inzwischen habe ich das Jahr der Sintflut und auch den genauen Tag des Sintflutbeginns in jenem 600. Lebensjahr Noahs unabhängig von den oben genannten Überlegungen gefunden. Für dieses exakte Datum ergibt sich, daß der Tag, an dem die Taube gemäß dem hebräischen Sintflutbericht mit dem Olivenblatt zurückkehrte - am 24. Tag des elften noachitischen Monats -, tatsächlich mit dem Tag übereinstimmt, an dem die Taube Noahs am Sternenzelt in diesem Jahr frühmorgens erstmals aufging - zwei Wochen nach dem Raben.

TOD:
1. Mose 9,28-29
Noah aber lebte nach der Sintflut dreihundertundfünfzig Jahre, daß sein ganzes Alter ward neunhundertundfünfzig Jahre, und starb.
Bild

Ham




Ehemann Ham 239

             Geboren: berechnet 2440 v. Chr.
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


               Vater: Noah (Noach, Nuh) (berechnet 2940 v. Chr.-berechnet 1990 v. Chr.) 27,30,53,349,350,351
              Mutter: Haikal (      -      ) 27,30


                 Ehe:  -  [MRIN:7245]



Ehefrau

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 


Kinder
1 M Chus 354

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 



2 M Mizraim 354

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 



3 M Put 354

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 



4 M Kanaan 354

             Geboren: 
             Getauft: 
           Gestorben: 
           Bestattet: 




Allgemeine Notizen: Ehemann - Ham

BIOGRAPHIE:
1. Mose 5,32
Noah war 500 Jahre alt und zeugte Sem, Ham und Jafet.
1. Mose 10,6
Die Söhne Hams sind diese: Kusch, Mizrajim, Put und Kanaan.
Bild

Quellen


1. Gauron, Marie.

2. Frye, Ronald W. (http://www.lds.net/pages/ronfrye/pafx.htm#TOC).

3. Wied, W, Rinthe - Ein Dorf in Wittgenstein (Rinther Heimat- und Kulturverein e.V., 1982), S. 173.

4. Völkel, Joachim.

5. Werner Wied, Erndtebrück, ein Heimatbuch des obersten Edertales (Im Selbstverlag der Jagdgenossenschaft Erndtbrück, Erndtebrück 1977), S. 403.

6. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück.

7. Kirchenbuch Großzössen, 1757-1800, S. 98, Nr. 3.

8. Kirchenbuch Großzössen, 1801-1849, S. 41, Nr. 6.

9. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Trachenau.

10. Martin, Donald J..

11. Mehldau, Jochen Karl.

12. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 71, Heft 3, Seite 112.

13. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 574.

14. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 2.

15. Der Sicherhof in Puderbach.

16. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Laasphe.

17. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 351.

18. Schneider, Gustav.

19. Dr. Edmund Strutz, Deutsches Geschlechterbuch, Band 138, 16. Hessischer Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 149.

20. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Elsoff.

21. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1942/12 Seite 47.

22. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 242, 243.

23. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 57.

24. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 43, 57.

25. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 179.

26. Die Bibel, Matthäus 1, 16.

27. Ephraim der Syrer (aus dem syrischen Text von drei unedierten Handschriften ins Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Carl Bezold, Lepzig 1883).

28. Die Bibel, 1. Chronik 3,13.

29. Wikipedia (www.wikipedia.org).

30. Apostel Clement (http://www.sacred-texts.com/chr/aa/aa2.htm).

31. Die Bibel, 1. Chronik 3,12.

32. Die Bibel, 1. Chronik 3,10.

33. Die Bibel, 1. Chronik 3,10; 1. Könige 14,21.

34. Die Bibel, 1. Chronik 2,15; 1. Könige 2,11.

35. www.judentum-projekt.de.

36. Die Bibel, 1. Chronik 2,12.

37. Die Bibel, 1. Chronik 3,1.

38. Die Bibel, 1. Chronik 3,2.

39. Die Bibel, 1. Chronik 3,3.

40. Die Bibel, 1. Chronik 3,5.

41. Die Bibel, 1. Mose 11,26.

42. Die Bibel, 1. Mose 11,24.

43. Die Bibel, 1. Mose 23,1-2.

44. Die Bibel, 1. Mose 25,1.

45. Die Bibel, 1. Mose 16,15.

46. Die Bibel, 1. Mose 21,3.

47. Die Bibel, 1. Mose 25,20.

48. Die Bibel, 1. Mose 25,2.

49. Settipani, Christian, The Ancestors of Charlemagne: Addenda (1990) (www.rootsweb.com/~medieval/addcharlENG.pdf).

50. Schreiber, K.H, Genealogie Mittelalter (www.genealogie-mittelalter.de).

51. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (www.bautz.de/bbkl).

52. Die Bibel, Matthäus 1, 14.

53. Collins, Carr P, Royal Ancestors of Magna Carta Barons (www.royalancestorscollins.com).

54. Die Bibel, 1. Mose 3,20.

55. Die Bibel, 1. Mose 4,1.

56. Die Bibel, 1. Mose 4,2.

57. Die Bibel, 1. Mose 4,25.

58. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 54.

59. Keyser, John D. (http://hope-of-israel.org/i000109a.htm).

60. Prof. Dr. phil. habil. Heinz Klingenberg (http://userpage.fu-berlin.de/~alvismal/2odin.pdf).

61. Die Bibel, 1. Mose 46,12 - 1. Chronik 2,4.

62. Die Bibel, 1. Mose 29,35.

63. Die Bibel, 1. Mose 46,12 - 1. Chronik 2,5.

64. Gerichtsbuch Wolkenburg beim Amtsgericht Penig (Sächsisches Staatsarchiv Chemnitz).

65. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna.

66. Erwin Lorentz, Die Sippengeschichte der Familien Pfeil (Spiekeroog, im Erndting 1935), S. 28a.

67. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 67, Heft 1, S. 70.

68. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/1 Seite 2.

69. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 406.

70. Martin, Ralph J. (http://worldconnect,rootsweb.com).

71. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Feudingen.

72. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/1 Seite 3.

73. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/2 Seite 7.

74. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Fischelbach.

75. Kieke, Irma Rosa Wunderlich (http://www-personal.ksu.edu/~urband/EPages.htm).

76. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 335.

77. Hinkel, Gabi (www.ahnenforschung-hinkel.de).

78. Grauel, Brigitte und Hans Hermann (http://gw.geneanet.org/elisabeth52, http://gedbas.genealogy.net).

79. Bergau, Ingrid.

80. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Fischelbach.

81. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 552.

82. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 317.

83. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 553.

84. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 550, 583.

85. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 550.

86. Die Bibel, 2. Könige 8,18; 2. Könige 11,1.

87. Die Bibel, 1. Chronik 3,11.

88. Die Bibel, 2. Könige 12,2.

89. Die Bibel, 2. Könige 14,2.

90. (www.mythologica.de).

91. (www.britannia.com).

92. (www.hdhdata.org).

93. Ford, David Nash, Early British Kingdoms (www.earlybritishkingdoms.com).

94. Die Bibel, Matthäus 1, 13.

95. Die Bibel, Matthäus 1, 12.

96. Die Bibel, 1. Chronik 2,9.

97. Die Bibel, 1. Chronik 2,10.

98. Die Bibel, 2. Mose 6,23.

99. Die Bibel, 1. Chronik 3,10; 1. Könige 22,41.

100. Die Bibel, 1. Chronik 3,14.

101. Die Bibel, 2. Könige 23,31.

102. Die Bibel, 1. Chronik 2,13.

103. Die Bibel, 1. Chronik 2,14.

104. Die Bibel, 1. Chronik 2,15.

105. Die Bibel, 1. Chronik 2,16.

106. Klein, Jost.

107. Werner Wied, Feudingen 1218-1968, Ein Wittgensteiner Dorfbuch (Im Selbstverlag der Gemeinde Feudingen, Kreis Wittgenstein, Feudingen 1968), S. 513.

108. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1641/12 Seite 55-56.

109. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 321.

110. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 524.

111. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 438, 442.

112. Simon, Andy (http://worldconnect.rootsweb.com).

113. Henderson, Judith (http://worldconnect.rootsweb.com).

114. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 442.

115. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 324.

116. Saßmannshausen, Andreas.

117. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 67, Heft 1, S. 20.

118. www.geni.com.

119. www.myheritage.de.

120. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe.

121. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 328.

122. Klein, Dietrich (www.vorfahrensuche.de).

123. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rochsburg.

124. Gerichtsbuch Rochsburg beim Amtsgericht Burgstädt.

125. Vogel, Dieter (http://gedbas.genealogy.net).

126. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 390.

127. Werner Afflerbach, Deutsches Geschlechterbuch, Band 213, 1. Wittgensteiner Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 343.

128. Werner Afflerbach, Deutsches Geschlechterbuch, Band 213, 1. Wittgensteiner Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 58.

129. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Bd. 66, H. 4, S. 166.

130. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flemmingen.

131. (http://www.stephan-hoppe.de/Ahnenforschung).

132. Jones, Robert Byrnes "Bob".

133. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niedersteinbach.

134. Wenrick, Marlene (http://worldconnect.rootsweb.com).

135. Thomas, Wayne R. (www.birdsofafeather1.com/surnames/all/narrative/narrative.htm).

136. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 387.

137. Sonneborn, Wolfgang G..

138. Perez, Nancy (www.gencircles.com).

139. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Rennertehausen.

140. Gemeindevorstand, 750 Jahre Bromskirchen (Gemeinde Bromskirchen, 1988), S. 89.

141. Rohde, Dr. Matthias.

142. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 68, Heft 1, Seite 21.

143. Schledde, Renate.

144. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1942/12 Seite 48.

145. Werner Afflerbach, Deutsches Geschlechterbuch, Band 213, 1. Wittgensteiner Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 10.

146. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 30.

147. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004).

148. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 165.

149. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 230.

150. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 165, 191.

151. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 205, 230.

152. Jochen Karl Mehldau, Haus- und Familien-Chroniken Banfetal ~1575-1875, S. 314.

153. Jochen Karl Mehldau, Haus- und Familien-Chroniken Banfetal ~1575-1875, S. 315.

154. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 214.

155. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 218.

156. Palmüller, Maike (http://www.beepworld.de/members56/powerloewin).

157. Jochen Karl Mehldau, Roland Linde, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Raumland (9.7.1999).

158. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 2, 30.

159. Church of Jesus Christ of Latter-day Sainst (www.familysearch.org), C972741.

160. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1736.

161. Stuart, Ellen Hayes.

162. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1744.

163. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 31.

164. Church of Jesus Christ of Latter-day Sainst (www.familysearch.org), 537519.

165. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 74, Heft 1, Seite 32.

166. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Taufregister, 1697.

167. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1769.

168. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 34.

169. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 72, Heft 3, Seite 108-109.

170. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Jahrg. 92, Bd. 68, H. 2, S. 79.

171. Stoehr, Klaus.

172. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe, Beerdigungsregister, 1708.

173. Hermann Achenbach, Familiengeschichte Achenbach, S. 41.

174. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 217.

175. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 205, 218.

176. Wied, W, Rinthe - Ein Dorf in Wittgenstein (Rinther Heimat- und Kulturverein e.V., 1982), S. 145.

177. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 71, Heft 3, Seite 108.

178. Werner Wied, Erndtebrück, ein Heimatbuch des obersten Edertales (Im Selbstverlag der Jagdgenossenschaft Erndtbrück, Erndtebrück 1977), S. 442.

179. Sossoman, Jack.

180. Bollman, Bobby (http://home.att.net/~b.bollman.jefferson/home.html).

181. Werner Wied, Erndtebrück, ein Heimatbuch des obersten Edertales (Im Selbstverlag der Jagdgenossenschaft Erndtbrück, Erndtebrück 1977), S. 439.

182. William Amel Sausaman, Jost Henrich Sasmanhausen (1696-1767) of Pennsylvania and his children (1983), S. 7.

183. Fonferek, William Joseph (http://familytreemaker.genealogy.com/users/f/o/n/William-J-Fonferek).

184. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 139, 245.

185. Fritz Krämer, 750 Jahre Girkhausen (Gemeinde Girkhausen, 1970), S. 161.

186. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 245.

187. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 182.

188. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1988, S.10.

189. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 29.

190. Church of Jesus Christ of Latter-day Sainst (www.familysearch.org), C972743.

191. Karl Hartnack, Die Auswanderung aus der Grafschaft Wittgenstein nach Nordamerika um das Jahr 1796 (Das schöne Wittgenstein, Jahrg. 1940, Heft 9, S. 47).

192. Ralph Beaver Strassburger, William John Hinke, Pennsylvania German Pioneers (Picton Press, 1992), Band 3, S. 87.

193. Snyder, Bill (http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/n/y/William-C-Snyder).

194. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 191, 192.

195. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 191.

196. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 192.

197. Johannes Burkardt, Ulf Lückel, Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins
Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag
(2004), S. 193.

198. Jochen Karl Mehldau, Haus- und Familien-Chroniken Banfetal ~1575-1875, S. 316.

199. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1704.

200. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1724.

201. Kirchenbuch der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Elsoff, Beerdigungsregister, 1757.

202. Farnsteiner, Rolf, Auswanderer aus der Grafschaft Wittgenstein nach Preußisch-Litauen (Ostpreußen) 1724 und 1725.

203. "ingeb.org".

204. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe, Taufregister, 1685, S. 97.

205. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe, Beerdigungsregister, 1761.

206. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 205.

207. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 94/4.

208. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 97/9.

209. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 526.

210. Erwin Lorentz, Die Sippengeschichte der Familien Pfeil (Spiekeroog, im Erndting 1935), S. 28.

211. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 67, Heft 1, S. 18, 19.

212. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück.

213. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 67, Heft 1, S. 18.

214. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Hilchenbach.

215. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 207/4.

216. Wachtmeister, Frank (http://www.frank-wachtmeister.de).

217. Pfarrer Theodor Voigt, Chronik von Dreiskau (1840), S. 59.

218. Kirchenbuch Dreiskau, Verstorbene 1737.

219. Kirchenbuch Dreiskau, Geburten 1716.

220. Kirchenbuch Lößnig, 1788, Nr. 4.

221. Kirchenbuch Dreiskau, Geburten 1718.

222. Kirchenbuch Dreiskau, Geburten 1724.

223. Auf'm Kampe, Regina (http://www.aufmkampe.de).

224. Jochen Karl Mehldau, Gustav Schneider, Karteikarten der Ev. Kirchengemeinde Weidenhausen (12.11.1999).

225. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Raumland.

226. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Feudingen.

227. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Arfeld.

228. Bernd Geier, Sassenhausen (Eigenverlag, 2001), S. 182, 191.

229. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Weidenhausen.

230. Karl Pöppel, Das mittlere Edertal (Buchverlag Karl Pöppel, Bad Berleburg, 1982), S. 430.

231. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1986, Bd. 50, H. 1, S. 16.

232. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 576.

233. Blümel, Lothar.

234. Beer, Rolf Eike.

235. Engelhardt, Rolf (http://www.rolfengelhardt.de).

236. Heiligenlexikon (www.heiligenlexikon.de).

237. Die Bibel, 1. Chronik 2,11.

238. Die Bibel, 1. Mose 10,22.

239. Die Bibel, 1. Mose 5,32.

240. Herman L. Hoeh, A Dissertation presented to tha faculty of the Ambassador College graduate school of education in partial fulfillment of the requirements for the degree doctor of philosophy by Herman L. Hoeh (http://www.cgca.net/coglinks/wcglit/hoehcompendium/hhc2ch2.htm).

241. Die Bibel, 1. Mose 10,23.

242. Die Bibel, 1. Mose 10,24.

243. (www.medievalhistory.net).

244. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michaelis in Limbach.

245. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mylau.

246. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gnandstein.

247. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 45.

248. Karl Pöppel, Das mittlere Edertal (Buchverlag Karl Pöppel, Bad Berleburg, 1982), S. 232.

249. simoneleclere.blogspot.de.

250. Brennan, Tom (http://books.google.de/books?id=pmjfR1J6R4IC&pg=PA126&lpg=PA126&dq=neil+mackay+alaska&source=bl&ots=7xfMb5OACy&sig=AtIshdmkn6JLFd3GI9RgYh2heoA&hl=de&sa=X&ei=RUhoUduNBcfdswaVuYCoCA&sqi=2&ved=0CEUQ6AEwAg#v=onepage&q=neil%20mackay%20alaska&f=true).

251. Erwin Lorentz, Pfarrer i.R, Die Wittgensteiner Familie Pfeil (Marburg/Lahn, im November 1960), S. 27.

252. Anchorage Memorial Park Cemetery (www://www.ci.anchorage.ak.us/cemetery1/apps/burial.cfm).

253. www.findagrave.com.

254. Fosnocht, Bruce (www.gencircles.com).

255. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 331.

256. Ernst Fischer, 800 Jahre Berghausen, Rückblick und Besinnung (Gemeinde Berghausen 1973), S. 188.

257. Prinz, Heinrich.

258. Reinhard Gämlich, Beiträge zur Geschichte Hilchenbachs, Folge 17, Haus- und Familiennamen in Hadem, Helberhausen, Oberndorf und Vormwald (Hilchenbacher Geschichtsverein, Hilchenbach, 2000), S. 9.

259. Geschichte der Familie Flender, Urkundliche Belege (Bocholt 1957), S 17.

260. Dr.phil.h.c. Hermann Böttger, Geschichte der Familie Flender, 1. Band (Bocholt 1957), S. 98.

261. Geschichte der Familie Flender, Urkundliche Belege (Bocholt 1957), S. 17.

262. Dr.phil.h.c. Hermann Böttger, Geschichte der Familie Flender, 1. Band (Bocholt 1957).

263. Geschichte der Familie Flender, Urkundliche Belege (Bocholt 1957).

264. Geschichte der Familie Flender, Urkundliche Belege (Bocholt 1957), S. 18.

265. Reinhard Gämlich, Beiträge zur Geschichte Hilchenbachs, Folge 15, Haus- und Familiennamen in Alt-Hilchenbach (Hilchenbacher Geschichtsverein, Hilchenbach, 1997), S. 71.

266. Dr.phil.h.c. Hermann Böttger, Geschichte der Familie Flender, 1. Band (Bocholt 1957), S. 99.

267. Kurt Puschmann, Deutsches Geschlechterbuch, Band 153, 3. Schlesischer Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 59.

268. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldkirchen-Irfersgrün, Toten-Register Waldkirchen 1675-1743
Jahrgang 1730 Nummer 73 fo. 156.

269. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldkirchen-Irfersgrün, Toten-Register Waldkirchen 1675-1743
Jahrgang 1735 Nummer 6 fo. 156.

270. Kirchenbuch des Ev.-Luth. Pfarramtes Peter-Paul Reichenbach, Taufregister, 1732, S. 252, Nr. 123.

271. Kirchenbuch des Ev.-Luth. Pfarramtes Peter-Paul Reichenbach, Bestattungsbuch, 1778, S. 215, Nr. 92.

272. Kirchenbuch des Ev.-Luth. Pfarramtes Peter-Paul Reichenbach, Taufregister, 1698, S. 11, Nr. 81.

273. Kirchenbuch des Ev.-Luth. Pfarramtes Peter-Paul Reichenbach, Aufgebotsbuch, 1726, S. 30, Nr. 25.

274. Kirchenbuch des Ev.-Luth. Pfarramtes Peter-Paul Reichenbach, Bestattungsbuch, 1770, S. 164, Nr. 31.

275. Die Bibel, 1. Chronik 3,5; 1. Könige 11,42.

276. Hoog, Debbie de.

277. Die Bibel, Matthäus 1, 15.

278. Die Bibel, 1. Mose 25,26.

279. Die Bibel, 1. Mose 30,8.

280. Fonferek, Bill (http://www.rootsweb.com/~wioconto/sassman.htm).

281. Johannes Gündel (Schriftenreihe der Stiftung Stoye der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
Band 17/18).

282. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 71, Heft 3, Seite 113.

283. Rudi Braun, Dorfbuch über Elsoff und Christianseck (Bad Berleburg-Elsoff), S. 84.

284. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1979/3 Seite 121,122.

285. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zöpen.

286. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altmörbitz.

287. "Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Breidenbach".

288. Die Bibel.

289. Die Bibel, 1. Chronik 3,6.

290. Die Bibel, 1. Chronik 3,7.

291. Die Bibel, 1. Chronik 3,8.

292. Die Bibel, 1. Chronik 3,9.

293. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 493, 517.

294. Weidenhausen und Stünzel
früher ein Ort - heute zwei Dörfer
.

295. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 493.

296. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Penig.

297. Kirchenbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niederfrohna.

298. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 438.

299. Die Bibel, 1. Mose 10,25.

300. Die Bibel, 1. Mose 11,18.

301. www.frank-wachtmeister.de.

302. http://gedbas.genealogy.net.

303. Die Bibel, 1. Chronik 3,17.

304. Riedesel, Paul (www.riedesel.org).

305. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 51.

306. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Netphen.

307. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe, Taufregister, 1652.

308. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Laasphe, Beerdigungsregister, 1729.

309. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 119/4.

310. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 200/62.

311. Keyser, Thomas Franklin (http://familytreemaker.genealogy.com/users/k/e/y/Thomas-F-Keyser - http://personal.riverusers.com/~keyserroll).

312. Fass, Rainer (http://gedbas.genealogy.net).

313. Church of Jesus Christ of Latter-day Sainst (www.familysearch.org), 446363.

314. Wiederkehr, Thomas.

315. Dietrich, Hans-Werner.

316. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 393.

317. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 382.

318. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 488.

319. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 332.

320. Mundy, James Russell "Jim".

321. Ernst Homrighausen, Klaus Homrighausen, Karl-Ernst Riedesel, Helmut Womelsdorf, 800 Jahre Diedenshausen, 1194 - 1994, Geschichte des Dorfes und seiner Familien (Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen), S. 178, 179.

322. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 394.

323. Gerhard Moisel, Deutsches Geschlechterbuch, Band 198, 5. Siegerländer Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 514.

324. Hansen, Susan Kay.

325. Die Bibel, 1. Mose 4,26.

326. Die Bibel, 1. Mose 5,9.

327. Die Bibel, 1. Mose 5,12.

328. (bullet@btc-bci.com).

329. Jürgen Tang, Stammbaum Heinrich Blecher (2004, Bad Laasphe Hesselbach), S. 296.

330. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Erndtebrück, Beerdigungsregister 101/6.

331. Werner Afflerbach, Deutsches Geschlechterbuch, Band 213, 1. Wittgensteiner Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 9.

332. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Band 69, Heft 3, Seite 114.

333. Kirchenbuch der Ev. Kirchengemeinde Birkelbach, Beerdigungsregister 1671/28.

334. Werner Wied, Die Feudinger Höfe (Im Selbstverlag des Ortsheimatvereins "Auf den Höfen", Bad Laasphe-Rückershausen, 1991), S. 494.

335. Werner Afflerbach, Deutsches Geschlechterbuch, Band 213, 1. Wittgensteiner Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 76.

336. Wolfgang Birkelbach, Bernd Stremmel, Bilder aus Berghausen, ein Dorfbuch (Verein für Heimat, Kultur und Freizeitgestaltung e.V. Berghausen, Bad Berleburg - Berghausen 1998), S. 114.

337. Die Bibel, 1. Mose 38,3 - 1. Mose 46,12 - 1. Chronik 2,3.

338. Jochen Karl Mehldau, Haus- und Familien-Chroniken Banfetal ~1575-1875, S. 315, 316.

339. Dr. Edmund Strutz, Deutsches Geschlechterbuch, Band 138, 16. Hessischer Band (C.A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn), S. 150.

340. www.myheritage.de, Monika Gruchmann.

341. www.myheritage.de, Hauke Krause.

342. Werner Wied, Puderbach im Wittgensteiner Land (Im Selbstverlag des Wittgensteiner Heimatvereins, Laasphe - Puderbach 1983), S. 357.

343. Wittgensteiner Heimatverein e.V, Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 1943/1 Seite 3, 1943/2 Seite 7.

344. Church of Jesus Christ of Latter-day Sainst (www.familysearch.org).

345. Kleinedowe, Rainer (www.burg-stromberg.de).

346. Beyer, Dietmar (http://www.geocities.com/dietmarbeyer).

347. Rudolf Scheffel, Hemschlar (Selbstverlag, Bad Berleburg-Raumland, 1991), S. 52.

348. Die Bibel, 1. Mose 11,20.

349. Die Bibel, 1. Mose 5,28.

350. Dr. Werner Papke (http://www.kahal.de/018-WP-B99.pdf).

351. Dr. Werner Papke (http://www.bibelcenter.de/bibliothek/papke/noahp.htm).

352. Die Bibel, 1. Mose 5,25.

353. Bill Cooper, After the Flood (Ashford, Middlesex, March 1995), Seite 20.

354. Die Bibel, 1. Mose 10,6.



Home | Inhaltsverzeichnis | Nachnamen | Namensliste

Diese Webseite wurde am 31. Dez. 2020 mit Legacy 9.0 von MyHeritage erstellt; Pflege der Webseite und Copyright für den Inhalt: Inhaber der Webseite