Familienverbindungen
|
Ehepartner/Kinder:
1. Sibilla
|
|
|
- Ehe (1): Sibilla
- Gestorben: 26. Jun. 1619, Uhlsdorf, Stadt Limbach-Oberfrohna, Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen
- Bestattet: 30. Jun. 1619, Wolkenburg, Stadt Limbach-Oberfrohna, Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen
Allgemeine Notizen:
Sächsisches Staatsarchiv Chemnitz Gerichtsbuch Wolkenburg beim Amtsgericht Penig Jahrgang 1605 Seite/Nr.: 152/514
Jacob Müllers Kauff Paul Bredtschneidern sein Guth zu Vlßdorff. ... Paul Bredtschneider der Eltere auß wolbedachten Muthe sein Erb vnd Gütter ... dem Jacob Müller Erblichen ... vmb vnd vor Eintaußend Gülden ...
BEERDIGUNG: Bestattungsbuch der Ev.-Luth. Kirche Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna Jahrgang 1619 Seite/Nr.:
Jacob Müller zu Vlsdorf gestorben den 26. Juny frue Morgens zwischen 5. vnd 6. Vhr, vnd folgenden Sontags war 5. Domin. post Trin. in grosser Versamlung alhir zur erden bestattet worden mit einer Leichpredigt.
Sächsisches Staatsarchiv Chemnitz Gerichtsbuch Wolkenburg beim Amtsgericht Penig Jahrgang 1619 Seite/Nr.: 322/514
Vhlßdorff Beschehene Anordnung wegen Jacob Müllers zu Vhlßdorff Seel. hinterlaßenen Pferdnerguttes. ... Jacob Müller weiland zu Vhlßdorff nach Gottes Willen Seel. verstorben vnd nach sich sein Weib Siebillen Neben fünff Kindern ... ... neben ihres Seeligen Mannes Brudern Barttel Müllern ... ... die Kinder Vohrmundschafft alß Tobiaß Engellman des jüngsten Sohnes Geörgen, Jacob Fiedler Merttens, Hanß Jöpner Marien, Paul Bretschneider Even, vnd Broßius Pezolt Margarethen ...
Forschungs-Notizen:
Die Kirchenbücher in Wolkenburg beginnen zwar schon um 1560, doch von 1600 bis 1614 ist eine große Lücke, in der nahezu alles fehlt, und vor 1600 fehlen auch diverse Jahre. Daher ist eine genaue Zuordnung der Eltern nicht möglich. Sein Vater könnte ein Barthel Moller in Uhlsdorf sein.
Jakob heiratete Sibilla.
|